• Frage: Wie wird die Energiegewinnung in Zukunft aussehen bzw welche Form der Energiegewinnung wird am meisten genutzt werden?

    Frage gestellt draw17dug am 7 Dez 2022.
    • Foto: Michael Arndt

      Michael Arndt Beantwortet am 7 Dez 2022:


      Die Energienutzung wird in Zukunft auf jeden Fall nachhaltiger werden müssen. Dafür ist es wichtig, dass wir erst einmal energieffizienter werden, also nicht so viel Energie verbrauchen. Das ist die am schnellsten umsetzbare Massnahme. Daneben müssen wir unsere Energieerzeugung nachhaltig machen, zum Beispiel indem wir Solarenergie, Windenergie, Wasserenergie und Biomasse stärker nutzen. Welche dieser Energiequellen wo am stärksten genutzt wird hängt von den jeweiligen Rahmenbedingungen ab. In den nächsten Jahren werden aber wahrscheinlich Solar- und Windenergie in Deutschland die am stärksten genutzten Quellen sein.

    • Foto: Jens Libbe

      Jens Libbe Beantwortet am 8 Dez 2022: last edited 8 Dez 2022 11:02 am


      Die Energiegewinnung wird in der Zukunft auf Basis Erneuerbare Energien erfolgen. Für die Stromerzeugung werden Photovoltaik, Windkraft und Wasserkraft wichtiger Erneugungsquellen sein, in der Wärmeerzugung geht es um Power to Heat (Elektroenergie zu Wärme) bzw. Power to x (Nutzung von Stromüberschüssen aus erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft) und . In Gas- und Wärmenetze werden nicht mehr über Erdas und Kohle bespeist. Bei Einzelgebäuden werden Wärmepumpen eine große Rolle spielen.

    • Foto: Frank Betker

      Frank Betker Beantwortet am 8 Dez 2022:


      Die Energiegewinnung der Zukunft ist zweifellos regenerativ, also vor allem durch Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft gewonnene Energie. Die Biomasse würde ich nicht oder nur bedingt dazu zählen, weil es da meist einen CO2-Ausstoß gibt und die Gewinnung von Biomasse mitunter (Bsp. Mais) mit Schädigungen verbunden ist, z.B. bei der Biodiversität, Qualität unseres landwirtschaftlichen Bodens etc. Ganz abgesehen von der Ästhetik (riesige Maisfelder sind öde und nehmen beim Spazierengehen im Sommer die Sicht, interessanterweise beschweren sich viele eher über Windräder als über Maisfelder).
      Dann die zweite Frage: welche Form der Energiegewinnung wird am meisten genutzt? Das hängt von der Anwendung bzw. vom Bedarf ab. Bei einem Wohnhaus in unseren Breitengraden, das von Leuten bewohnt wird, die auch ein Elektrofahrzeug haben, stellt sich die Situation nach heutigem Stand der Technik (muss man immer dazu sagen) folgendermaßen dar: Für die Elektrizität (Licht, Elektrogeräte, auch für das Aufladen des Autos) ist sicher die Photovoltaikanlage auf dem Dach, zusammen mit einem hauseigenen Batteriespeicher, sinnvoll. Künftig wird sicher Wasserstoff die Funktion eines Speichers häufiger übernehmen können, vielleicht aber nicht bei einzelnen Wohnhäusern, eher bei größeren Einheiten, Gewerbe-/Verwaltungsbauten. Für die Wärmerzeugung im Haus (Warmwasser, Heizung) bieten sich Geothermie oder Wärmepumpe an. Auch dafür wird Strom gebraucht (aus Sonnenkollektoren). Auch ist es möglich, auf den Dächern Solarthermie-Anlagen zu installieren, um über die Sonnenenergie direkt warmes Wasser zu erzeugen.
      Die Technik entwickelt sich weiter und wir könne gespannt sein, was sich noch so tut. Eines ist aber sicher: Je sparsamer wir mit Energie umgehen, desto geringer sind die Probleme und die technischen Aufwendungen. Ziel sollte eigentlich sein (z.B. in Haushalten) tendenziell immer weniger technische Geräte zu benutzen, die Strom verbrauchen. Die Liste wäre sehr lang, die fängt auf jeden Fall mal beim Laubbläser, Rasenmäher und Heckenschere an und hört noch nicht bei der Tiefkühltruhe und beim elektrischen Dosenöffner auf.

Kommentare